Kickplan Spielintelligenz ist eine Sammlung von Trainingsinhalten, die wir allesamt Spiele nennen. In die Sammlung nehmen wir nur Spielformen und spielorientierte Übungen auf, die einen sehr ausgeprägten spielerischen Charakter haben. Wir erklären euch, wie...
Trainingsziel: In Rugbyspielen helfen wir Kindern, sich in vielen 1 gegen 1-Situationen kreativ auszuprobieren und ein gutes Zweikampfverhalten zu entwickeln. Rugby fördert das Zusammenspiel und macht Kindern viel Spaß.
Trainingsziel: In Handballspielen helfen wir Kindern, das Zusammenspiel im Team zu erlernen. Pässe können Kinder leichter mit der Hand als mit dem Fuß spielen. 4 Tore sorgen für viele Treffer und Erfolgserlebnisse.
Trainingsziel: In Fangspielen helfen wir Kindern, ein Zweikampfverhalten zu entwickeln und die Schnelligkeit zu verbessern. Zusatzaufgaben können geistige (kognitive) Fähigkeiten ansprechen.
Trainingsziel: Mit Farbaufgaben helfen wir Kindern bei der Verbesserung von koordinativen und kognitiven (geistigen) Fähigkeiten.
Trainingsziel: In Fangspielen helfen wir Kindern, ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit auszuleben. Viele 1 gegen 1-Situationen bauen Ängste vor Zweikämpfen ab.
Trainingsziel: In Dribbelspielen helfen wir Kindern, den Ball eng am Fuß zu führen und zu kontrollieren. Mit einem Freund als Dribbelpartner und Torabschlüssen macht das den Kindern viel Spaß.
Trainingsziel: Farb- und Namensaufgaben helfen den Kindern bei der Verbesserung von Dribbeltechnik und Entscheidungsfindung.
Trainingsziel: In 1 gegen 1-Spielen ermutigen wir Kinder, sich im kreativen Dribbeln frei auszuprobieren. Die vier Tore und Konteroptionen ermöglichen allen Kindern Entscheidungsalternativen, viele Treffer und Erfolgserlebnisse.
Trainingsziel: Durch viele 1 gegen 1-Situationen ermutigen wir Kinder, sich im kreativen Dribbeln auszuprobieren und ein selbstbewusstes Zweikampfverhalten zu entwickeln.
von Mahdi Hamzei, Juniorentrainer des FC Schalke 04. Der B-Lizenzinhaber war zuvor für die SG Wattenscheid 09 und die Soccer Academy Peter Peschel tätig.
Trainingsziel: In Dribbelspielen helfen wir Kindern, eine enge Ballführung und kreative Finten zu erlernen. Kleine Spielformen und viele Tore fördern das Dribbeln, und dreieckige Felder sorgen für immer neue Spielsituationen.
Trainingsziel: In verschiedenen Feldformen helfen wir Kindern, immer neue Spielsituationen zu erkennen und zu lösen. Ein Spiel in kleinen Teams auf mehrere Tore sorgt für viele Dribbelaktionen.
Trainingsziel: In 1 gegen 1-Spielen helfen wir Kindern, sich im kreativen Dribbeln auszuprobieren und zügig den Torabschluss zu suchen. Verteidigern können wir Konteroptionen und eigene Erfolgserlebnisse bieten.
von Yannic Drechsler, Juniorentrainer von RB Leipzig, Mitglied der AG Kinderfußball im Sächsischen Fußballverband und Ansprechpartner Minifußball im Fußballverband der Stadt Leipzig.
von der justfootball Academy. Weitere Spielformen und Videos findet ihr auf justfootball.tv und der Plattform Coaching Zone.
von Stevie Brunner, Chef Footeco beim Schweizerischen Fussballverband SFV, aus der App Fussballtrainer.
Trainingsziel: In 1 gegen 1-Turnieren helfen wir Kindern, sich im kreativen Dribbeln auszuprobieren und Finten frei anzuwenden. 4 Minitore ermöglichen viele Erfolgserlebnisse und Konteroptionen.
Trainingsziel: In kleinen Spielformen helfen wir Kindern, viele Treffer zu erzielen und fördern die Begeisterung für den Fußballsport.
Trainingsziel: In kleinen Spielformen ermutigen wir Kinder, sich im kreativen Dribbeln auszuprobieren, viele Treffer zu erzielen und Erfolgserlebnisse zu feiern. Veränderte Torpositionen sorgen für immer neue Spielsituationen.
Trainingsziel: In 2 gegen 1-Spielformen helfen wir Kindern, Überzahlsituationen auszuspielen, Passen und Mitnahme in die Bewegung zu beherrschen.
Trainingsziel: In 2 gegen 2-Spielen helfen wir Kindern, ihre Passtechnik und die Mitnahme in die Bewegung zu verbessern. Das Spiel mit einem festen Partner ist übersichtlich und deshalb für kleine Kinder besonders geeignet. 4 Tore sorgen für Zusammenspiel, ...
Trainingsziel: In kleinen Spielformen mit dem Ziel des Ballhaltens helfen wir Kindern, das Passen und die Ballmitnahme zu verbessern, und fördern das Zusammenspiel. Ballhalten-Spiele sollten interessant gestaltet werden, z. B. durch Torabschlüsse nach einer...
Trainingsziel: In kleinen Spielformen helfen wir Kindern, eine sichere und genaue Passtechnik zu entwickeln, die Mitnahme in die Bewegung zu erlernen und das Umschaltspiel zu beherrschen.
Trainingsziel: In Rondo-Spielen helfen wir Kindern, eine gute Passtechnik und Mitnahmetechnik zu entwickeln. Für Verteidiger in der Mitte können Konteroptionen in Form von Toren oder Dribbelzonen geschaffen werden.