Trainingsziel: In Bewegungsspielen können wir Koordinations- und Techniktraining miteinander verbinden. Die Kinder verbessern ihre Schnelligkeit, Geschicklichkeit und in der Zusatzaufgabe eine Fußballtechnik.
Nach seinem genialen Vortrag beim Kindertrainertag '22 und der ebenso gelungenen Vorstellung mit den Kids des Hannoverschen Sport Clubs (HSC) bei der Demo-Einheit haben wir uns Marc-Patrick Meister geschnappt und ihn zu den Themen, die er angerissen hat, auf den Zahn gefühlt!
Zur EpisodeKleiner Einschub, einfach, weil es ein tolles Thema ist: Wir haben uns noch einmal Thomas Staack in die Sendung geholt, um mit ihm darüber zu reden, wie man eine Trainingseinheit, speziell im Kinderfußball, konzipiert. Seid gespannt auf Polizisten, Räuber, Hexen, Edelsteine und viel Fantasie, wenn es um Spiele geht.
Zur EpisodeUnsere Trainer-Community ist ein frei zugänglicher Discord-Chat für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball teilen und in entspannter und freundschaftlicher Atmospähre diskutieren.
Die Spielform 3 gegen 3 auf 4 Minitore (Funino) hat einen positiven Einfluss auf die Ballaktionen der Kinder und die Entscheidungsfindung im Fußballspiel. Doch lässt sich das in Training und Spiel noch steigern? Welche Effekte haben divergente (auseinanderl...
von Markus Höber, Trainer beim SV Nettelnburg/Allermöhe
von Steffen Walther, Juniorentrainer der SG Grün-Weiß Golm.
Der Kölner Fußballverein Vorwärts Spoho setzt sich für das Thema Nachhaltigkeit im Vereinsleben ein und hat eine eigene AG Nachhaltige Entwicklung gegründet. Er ist der zweite TÜV-zertifizierte Amateurverein für Nachhaltigkeit in Deutschland und mit dem Zuk...