von der justfootball Academy. Weitere Spielformen und Videos findet ihr auf justfootball.tv und der Plattform Coaching Zone.
von Stevie Brunner, Chef Footeco beim Schweizerischen Fussballverband SFV, aus der App Fussballtrainer.
von Lennart Claussen, Trainerausbilder in der Trainer- und Expertenentwicklung des DFB.
von Tim Schmidt, Juniorentrainer beim WSC Frisia in Wilhelmhaven
von Matthias Schmid, Juniorentrainer beim TSV Diedorf.
aus: Scoreboard Soccer von David Baird
aus: Scoreboard Soccer von David Baird
aus: Scoreboard Soccer von David Baird
Trainingsziel: In Bewegungsspielen helfen wir Kindern, vielseitige Bewegungserfahrungen zu machen wie Laufen, Hüpfen, Springen, Rollen, Krabbeln oder Kriechen. Zusätzlich können wir einfache Technikaufgaben stellen und Torschüsse ermöglichen.
Trainingsziel: In Fangspielen helfen wir Kindern, viele verschiedene Bewegungserfahrungen zu erleben. Hindernisse schützen die Läufer. Das Mitspielen des Trainers als Fänger macht den Kindern viel Spaß.
Trainingsziel: Fangspiele machen den Kindern viel Spaß und sind ein natürliches Schnelligkeitstraining. Wir helfen den Kindern, viele Ausweichbewegungen zu erlernen und verschiedene Bewegungserfahrungen zu machen. Bei den Kleinsten darf der Trainer mitmache...
Trainingsziel: In Fangspielen helfen wir Kindern, Schnelligkeit und Ausweichbewegungen zu verbessern. Zusätzlich können wir Technikaufgaben stellen und Torschüsse ermöglichen.
Trainingsziel: Mit vielen verschiedenen Bewegungsaufgaben helfen wir Kindern, ihre Geschicklichkeit zu verbessern. Bewegungserfahrungen erleichtern das Erlernen von Fußballtechniken.
von Tamme Bölts, Bambini-Trainer beim SV Großefehn (Ostfriesland).
von Maren Fey, Kindertrainerin beim FSV Trier-Tarforst
Trainingsziel: In Dribbelspielen helfen wir Kindern, den Ball eng am Fuß zu führen und zu kontrollieren. Wahlmöglichkeiten sorgen für Kreativität, verschiedene Bälle für ein gutes Ballgefühl. Dribbelspiele machen den Kindern viel Spaß, wenn sie mit Anschlus...
Trainingsziel: In einfachen Dribbelspielen helfen wir Kindern, eine enge Ballführung zu erlernen. Spannende Dribbelaufgaben können mit Torschüssen verbunden werden.
von Markus Erb, Juniorentrainer beim SV Baustetten.
von Tamme Bölts, Bambini-Trainer beim SV Großefehn (Ostfriesland).
von Maren Fey, Kindertrainerin beim FSV Trier-Tarforst
Trainingsziel: In Torschussspielen helfen wir Kindern, schrittweise eine gute Schusstechnik zu entwickeln. Der Torschuss kann in jedem Alter mit beiden Füßen geübt werden. Am besten ist, wenn alle Kinder zeitgleich schießen dürfen.
Trainingsziel: In Torschussspielen helfen wir Kindern, eine gute Schusstechnik zu entwickeln. Wenn alle Kinder gleichzeitig schießen können, erzielen sie viele Treffer und Erfolgserlebnisse. Gegen den Trainer zu spielen, macht Kindern sehr viel Spaß.
Trainingsziel: Mit verschiedenen Bällen helfen wir Kindern, ihr Ballgefühl zu verbessern. Das Schießen mit unterschiedlichen Bällen macht den Kindern viel Spaß und ergibt immer neue Schusssituationen.
Trainingsziel: In Torschussspielen helfen wir Kindern, die Torschusstechnik durch viele Treffer und Erfolgserlebnisse zu verbessern. Die Kleinsten dürfen frei schießen und müssen nicht immer den Spann nutzen.
Trainingsziel: In Torschussspielen helfen wir Kindern, schrittweise eine gute Schusstechnik zu entwickeln. Der Torschuss kann in jedem Alter mit beiden Füßen geübt werden. Am besten ist, wenn alle Kinder zeitgleich schießen dürfen.