Trainingsziel: In Fangspielen helfen wir Kindern, ihre Schnelligkeit und Laufgeschicklichkeit zu verbessern. Gefangene können zusätzliche Fänger werden und das Spiel für die Läufer erschweren.
Nicht nur der Kinderfußball unterliegt einem Wandel – auch die Trainerausbildung! Welche neuen Zertifikate wird es in Zukunft geben und wie ist die neue Struktur? Was hat sich verändert, was ist gleich geblieben? Wir haben mit Lennart Claussen gesprochen und uns die Sache mal ganz genau erklären lassen.
Zur EpisodeKleiner Einschub, einfach, weil es ein tolles Thema ist: Wir haben uns noch einmal Thomas Staack in die Sendung geholt, um mit ihm darüber zu reden, wie man eine Trainingseinheit, speziell im Kinderfußball, konzipiert. Seid gespannt auf Polizisten, Räuber, Hexen, Edelsteine und viel Fantasie, wenn es um Spiele geht.
Zur EpisodeUnsere Trainer-Community ist ein frei zugänglicher Discord-Chat für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball teilen und in entspannter und freundschaftlicher Atmospähre diskutieren.
Die Revolution im Kinderfußball verkleinert die Wettspielformen bis zur E-Jugend (U10/U11). Doch die Reform muss weitergehen und auch kleinere Spielformen für den Juniorenfußball schaffen. Wir erklären euch, warum wir eine "Initiative D7" brauchen und das 7...
von Michael Bauder, Juniorentrainer beim FC Wehr 1912 und Stützpunkttrainer im Bezirk Hochrhein
Die Videoplattform Advance.Football bietet viele Trainingsvideos, Schulungsvideos und Trainingseinheiten im Videoformat.
Trainingsziel: In 1 gegen 1-Spielen können sich alle Kinder im kreativen Dribbeln frei ausprobieren. Kleine Turniere sorgen für immer neue Spielpaarungen.