Eine frei zugängliche Sammlung von Wissen für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball erkunden und sich selbstbestimmt fortbilden möchten.
Die Revolution des Kinderfußballs betrifft nicht nur die Spieler*innen, das Trainerteam und die Vereine, sondern auch die Eltern. Durch die Verkleinerung der Spielfelder, dem Aufteilen der Mannschaft in kleine Teams und dem veränderten Turniermodus am Wo...
Österreich setzt tiefgreifende Veränderungen im Kinderfußball um. Die Inititiativen sollen dem Drop-Out entgegenwirken und die Kinder im Nachbarland für den Fußball begeistern. Im Interview erklären uns Leopold Schmid, Juniorentrainer beim SV Horn, und Chri...
von Matthias Schmid, Juniorentrainer beim TSV Diedorf.
Wie kann ich smart die Playlisten einsetzen, um das Turnier auf Autopilot und ohne Stress laufen zu lassen?
von Tim Schmidt, Juniorentrainer beim WSC Frisia in Wilhelmhaven
von Martin Kniep, Juniorentrainer bei der Spvgg. Gundelfingen-Wildtal (nahe Freiburg im Breisgau).
Im YouTube-Channel TrainerKick von Martin Kniep findet ihr viele Videos mit Tipps und Ideen zum Kinder- und Juniorenfußball.
von Tamme Bölts, Bambini-Trainer beim SV Großefehn (Ostfriesland).
von Tamme Bölts, Bambini-Trainer beim SV Großefehn (Ostfriesland).
In der App Fussballtrainer findet ihr viele Übungen und Spielformen.
von Stevie Brunner, Chef Footeco beim Schweizerischen Fussballverband SFV, aus der App Fussballtrainer.
Alle 2 Wochen gibt es neue Trainingseinheiten für alle Altersklassen.
von Stevie Brunner, Chef Footeco beim Schweizerischen Fussballverband SFV, aus der App Fussballtrainer.
Jan Hebding ist Trainer und Leiter der Fußballschule des FV Lörrach-Brombach an der Grenze zur Schweiz. Im Interview erklärt er uns, wie er die Kinder im Training durch viel Spielen motiviert und sein Training ausschließlich in Spielformen gestaltet.
Trainingsziel: In kleinen Spielformen helfen wir Kindern, viele Ballaktionen und Treffer zu erleben. Kleine Fußballspiele in achteckigen Feldern fördern diagonale Pässe.
Wir freuen uns über jeden Menschen, der sorgfältig aufbereitete Inhalte zum Kickplan Campus beisteuern möchte. Neue Inhalte können von Benutzern eingereicht werden. Ein Team aus lizenzierten Fachtrainer/innen prüft alle Einreichungen und bereitet sie zur Veröffentlichung im Campus auf.