Eine frei zugängliche Sammlung von Wissen für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball erkunden und sich selbstbestimmt fortbilden möchten.
von Johannes Jaschke, Juniorentrainer beim SV Häg-Ehrsberg (Südschwarzwald)
Trainingsziel: In 1 gegen 1-Spielen helfen wir Kindern, mutig und kreativ das Überwinden von Gegenspielern zu lernen. Mehrere Entscheidungsmöglichkeiten (z. B. 2 Tore) erleichtern die Aufgabe für die Angreifer und schaffen viele Erfolgserlebnisse.
Trainingsziel: In Fangspielen helfen wir Kindern, ihre Schnelligkeit und Laufgeschicklichkeit zu verbessern. Gefangene können zusätzliche Fänger werden und das Spiel für die Läufer erschweren.
Bei Festivals in den neuen Spielformen gibt es viele kleine Teams, die der Trainer nicht alle betreuen kann. Deshalb werden Eltern als Teambetreuer gebraucht. Wir zeigen euch, worauf ihr achten solltet, um ein guter Teambetreuer zu sein.
von Yannic Drechsler, Juniorentrainer von RB Leipzig, Mitglied der AG Kinderfußball im Sächsischen Fußballverband und Ansprechpartner Minifußball im Fußballverband der Stadt Leipzig.
von Dr. Sebastian Schwab, DFB-Stützpunkttrainer, von der Deutschen Sporthochschule Köln
Trainingsziel: In Torschussrundläufen können wir neben dem Torschuss zusätzliche Techniken trainieren wie etwa Passen und Mitnahme.
Trainingsziel: In Torschussrundläufen können wir neben dem Torschuss zusätzliche Techniken trainieren wie etwa Passen und Mitnahme.
von Markus Höber, Trainer beim SV Nettelnburg/Allermöhe, und Thomas Staack
von der justfootball Academy. Weitere Spielformen und Videos findet ihr auf justfootball.tv und der Plattform Coaching Zone.
von der Fohlen-Fußballschule
von der Fohlen-Fußballschule
von Markus Höber, Trainer beim SV Nettelnburg/Allermöhe
Trainingsziel: In freien Fußballspielen mit Bambini können wir viele verschiedene Bälle einsetzen. Viele Bälle sorgen für viele Ballaktionen der Kinder und viele Treffer.
Trainingsziel: Freie Fußballspiele gehören in jedes Training. Als Trainer können wir immer wieder auf unterschiedliche Tore spielen lassen, um neue Spielsituationen zu ermöglichen.
Wir freuen uns über jeden Menschen, der sorgfältig aufbereitete Inhalte zum Kickplan Campus beisteuern möchte. Neue Inhalte können von Benutzern eingereicht werden. Ein Team aus lizenzierten Fachtrainer/innen prüft alle Einreichungen und bereitet sie zur Veröffentlichung im Campus auf.