Eine frei zugängliche Sammlung von Wissen für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball erkunden und sich selbstbestimmt fortbilden möchten.
Trainingsziel: In freien Fußballspielen mit Bambini können wir viele verschiedene Bälle einsetzen. Viele Bälle sorgen für viele Ballaktionen der Kinder und viele Treffer.
Trainingsziel: Freie Fußballspiele gehören in jedes Training. Als Trainer können wir immer wieder auf unterschiedliche Tore spielen lassen, um neue Spielsituationen zu ermöglichen.
Ihr organisierst am Wochenende ein Festival und müsst die Spielfelder aufbauen? Keine Sorge! Wir zeigen euch in einer Bauanleitung, wie ihr 4 Felder in kurzer Zeit errichten und schnell starten könnt.
von Markus Höber, Trainer beim SV Nettelnburg/Allermöhe
von Markus Höber, Trainer beim SV Nettelnburg/Allermöhe
Verhindern zu viele Instruktionen die optimale Ausbildung von Straßenfussballern und Unterschiedsspielern?
Fußballtraining Junior ist eine Fachzeitschrift für den Kinderfußball.
Die neuen Spielformen im Kinderfußball sind hochintensive Spiele. Wir zeigen euch, wie ein "Aufwärmen" mit Kindern vor den Festivals aussehen kann.
Trainingsziel: In einfachen Fangspielen helfen wir Kindern, ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit zu verbessern. Gefangene können Zusatzaufgaben ausführen oder von Mitspielern befreit werden.
Trainingsziel: In Bewegungsspielen können wir Koordinations- und Techniktraining miteinander verbinden. Die Kinder verbessern ihre Schnelligkeit, Geschicklichkeit und in der Zusatzaufgabe eine Fußballtechnik.
Trainingsziel: In Dribbelspielen ermutigen wir Kinder, den Ball zu kontrollieren, Finten auszuprobieren und Gegenspieler zu überwinden. Zahlenmäßig unterlegene Verteidiger stören die Dribbler. Hütchentore im Feld sorgen für Erfolgerlebnisse von beiden Seiten.
Um Kindern ein begeisterndes Training zu bieten, hilft eine gute Trainingsorganisation. Wir wollen euch einige Tipps geben, die euch bei der Gestaltung eures Trainings mit Kindern in der Praxis helfen.
Viele Vereine scheuen sich vor einem Spielbetrieb in den neuen Spielformen und wöchentlichen Festivals. Wir zeigen euch am Beispiel eines großen Kölner Amateurvereins, wie alle Vereinsmannschaften am neuen Kinderfußball teilnehmen können.
Nicht nur die Spielformen werden der Altersklasse und dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst. Jedes Kind sollte mit einem Ball spielen, der für Alter und Körpergröße geeignet ist. Wir erklären euch, mit welchen Bällen ihr spielen und trainieren solltet.
Viele Eltern wissen wenig über den Kinderfußball allgemein, Fußballregeln und ihre Aufgaben im Hobby ihres Kindes. Noch weniger wissen sie über die neue Spielform. Daher ist es wichtig, sie ganz früh und transparent zu informieren, wenn du möchtest, das...
Wir freuen uns über jeden Menschen, der sorgfältig aufbereitete Inhalte zum Kickplan Campus beisteuern möchte. Neue Inhalte können von Benutzern eingereicht werden. Ein Team aus lizenzierten Fachtrainer/innen prüft alle Einreichungen und bereitet sie zur Veröffentlichung im Campus auf.