Kickplan Campus

Wissen rund um den Kinderfußball

Eine frei zugängliche Sammlung von Wissen für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball erkunden und sich selbstbestimmt fortbilden möchten.



Alle frisch veröffentlichten Seiten

Die DFB-Reform im Kinderfußball - Interview mit Markus Hirte
15.02.2022
Aktivierung

Markus Hirte ist sportlicher Leiter der DFB-Talentförderung. In unserem Interview erklärt er die Entstehung und die Beweggründe der Reform im Kinderfußball aus Sicht des DFB.


Buchtipp - Fußballtraining Kartotheken
15.02.2022
Eintauchen

Die Kartotheken beinhalten ein umfangreiches Spielkonzept, in dem alle Trainingsbausteine des Kinderfußballs in insgesamt 50 Trainingsformen erarbeitet werden.


Buchtipp - Kinderfußball - Trainieren wie die TSG Hoffenheim
14.02.2022
Eintauchen

von Arne Stratmann und Dominik Drobisch


Fußball-App-Tipp - TacticalPad
14.02.2022
Eintauchen

von Temma Software - TacticalPad ist eine Sport-Software zum Zeichnen und Animieren von Spielformen in 3D.


Buchtipp - Scoreboard Soccer
14.02.2022
Eintauchen

von David Baird - Das Buch enthält viele Ideen für kleine Fußballspiele und Zusatzaufgaben, die von den Kindern während des Spiels auf einer "Anzeigetafel" (Scoreboard) durchgeführt werden.


Kleine Spielformen in Schottland - Interview mit David Baird
14.02.2022
Weitblick

David Baird ist Trainer und Ausbilder für die Scottish FA, den bekannten schottischen Verein Heart of Midlothian und Autor des Buchs "Scoreboard Soccer". In unserem Interview erklärt er seine Begeisterung für "small sided games" (kleine Spielformen). Außerd...


Bambinispiel - Streifenwagen - 2 gegen 2-Turnier
14.02.2022
Spielintelligenz

Trainingsziel: In kleinen Turnieren ermöglichen wir allen Kindern, gleichzeitig frei Fußball zu spielen. 2 gegen 2-Spiele auf 4 Tore sorgen für viele Treffer und fördern das Zusammenspiel.


Mehr Ballaktionen in kleinen Spielformen - wissenschaftlich bewiesen
13.02.2022
Forschergeist

Im 2 gegen 2 und 3 gegen 3 haben die Kinder viel mehr Ballaktionen als im 7 gegen 7. Das sehen wir nicht nur in der Praxis, es ist inzwischen wissenschaftlich bewiesen. Wir stellen euch die Ergebnisse von Studien der Hochschulen vor.


Ein neues Spielentwicklungsmodell - und warum wir es brauchen
13.02.2022
Aktivierung

Fußballspiele für Kinder müssen kindgerecht sein - im Training und im Wettspiel. Sie sollen Kinder in ihrer Welt abholen und ihnen den Spaß und die Freude am Fußballsport vermitteln. Bei Jugendlichen wollen wir den Spaß am Fußball erhalten, indem wir Spiel...


Die Vorteile der neuen Spielformen im Kinderfußball
13.02.2022
Aktivierung

Die Reform im Kinderfußball bringt für Kinder, Trainer und Vereine viele Vorteile mit sich. Wir wollen euch die wichtigsten Vorteile aufzeigen und erklären.


Ein Regelwerk für die neuen Spielformen im Kinderfußball
12.02.2022
Spieltag

Kinder sollen frei und mit nur wenigen Regeln Fußball spielen. Aber ganz ohne Regeln geht es leider nicht. Am Beispiel der 3 gegen 3-Liga Köln zeigen wir euch, wie ein Regelwerk für die neuen Spielformen des Kinderfußballs aussehen kann.


Eine komplette Saison in den neuen Spielformen organisieren
12.02.2022
Spieltag

Am Beispiel der 3 gegen 3-Liga Köln zeigen wir euch, wie ihr in Selbstorganisation der Vereine eine komplette Saison für alle Altersklassen in den neuen Spielformen umsetzen könnt. Wir erklären euch die Organisationsform und die hilfreichen Tools, um die Üb...


Dribbelspiel - 1 gegen 1 auf 4 Minitore
11.02.2022
Spielintelligenz

Trainingsziel: In 1 gegen 1-Spielen ermutigen wir Kinder, sich im kreativen Dribbeln frei auszuprobieren. Die vier Tore und Konteroptionen ermöglichen allen Kindern Entscheidungsalternativen, viele Treffer und Erfolgserlebnisse.


Bewegungsspiel - Fangduell
11.02.2022
Spielintelligenz

Trainingsziel: In Fangspielen helfen wir Kindern, ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit auszuleben. Viele 1 gegen 1-Situationen bauen Ängste vor Zweikämpfen ab.


Dribbelspiel - 3 gegen 3 auf 4 Ecktore
11.02.2022
Spielintelligenz

Trainingsziel: In kleinen Spielformen ermutigen wir Kinder, sich im kreativen Dribbeln auszuprobieren, viele Treffer zu erzielen und Erfolgserlebnisse zu feiern. Veränderte Torpositionen sorgen für immer neue Spielsituationen.


Mitmachen und Inhalte beisteuern

Wir freuen uns über jeden Menschen, der sorgfältig aufbereitete Inhalte zum Kickplan Campus beisteuern möchte. Neue Inhalte können von Benutzern eingereicht werden. Ein Team aus lizenzierten Fachtrainer/innen prüft alle Einreichungen und bereitet sie zur Veröffentlichung im Campus auf.