Markus Hirte ist sportlicher Leiter der DFB-Talentförderung. In unserem Interview erklärt er die Entstehung und die Beweggründe der Reform im Kinderfußball aus Sicht des DFB.
Uiuiui, wir haben NEWS! Und was für welche! Nicht nur hat es Tim als Sidekick für Kickplan in einen Fußballtalk bei SKY geschafft, sondern wir launchen mit euch zusammen heute gleich zwei geheime Projekte: Kickplan Campus und die Community! Hört rein, was genau es mit den beiden Dingen auf sich hat und seid gespannt!
Zur Episode"Wer alles im Griff hat, hat die Hände nicht frei!" Dieser Satz beschreibt perfekt die Thematik, um die es in dieser Folge geht. Wir sprechen mit Damir Dugandzic über Kinderfußball, Bolzplatzkultur, Straßenzocken und wieso freie Spielformen das Rückgrat guten Trainings sind. Er berichtet uns frisch aus der Ideenschmiede zum Thema "Mehr Bolzen für Kinder" und wie das in der Lebensrealität der Kinder verankert werden kann. Die Flutlichtanekdote in der Folge ist nicht nur hörens-, sondern auch nachahmenswert!
Zur EpisodeUnsere Trainer-Community ist ein frei zugänglicher Discord-Chat für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball teilen und in entspannter und freundschaftlicher Atmospähre diskutieren.
Kinder lieben Fußballtricks (Finten). Sie helfen den kleinen Kickern, Gegenspieler zu überwinden , sich in 1 gegen 1-Situationen durchzusetzen und kreative Lösungen für offensive Spielsituationen zu finden. Ob es Sinn macht, Kindern Fußballtricks im Trainin...
Trainingsziel: Kognitives Training - koordinatives Training - Fußballspielen
Neue Spielformen im Kinderfußball gibt es in ganz Deutschland - nur überall ein bisschen anders. Wir wollen euch die regionalen Unterschiede und die Spielformen in eurem Landesverband vorstellen.
von Maren Fey, Kindertrainerin beim FSV Trier-Tarforst