Fußballspiele für Kinder müssen kindgerecht sein - im Training und im Wettspiel. Sie sollen Kinder in ihrer Welt abholen und ihnen den Spaß und die Freude am Fußballsport vermitteln. Wir erklären euch, warum wir ein neues Spielentwicklungsmodell brauchen, in dem Spielfelder und Teamgrößen zusammen mit den Kindern wachsen.
Uiuiui, wir haben NEWS! Und was für welche! Nicht nur hat es Tim als Sidekick für Kickplan in einen Fußballtalk bei SKY geschafft, sondern wir launchen mit euch zusammen heute gleich zwei geheime Projekte: Kickplan Campus und die Community! Hört rein, was genau es mit den beiden Dingen auf sich hat und seid gespannt!
Zur EpisodeEine neue, wissenschaftlich fundierte Folge des Kinderfußballpodcasts! Vielfach zitiert, noch viel mehr um Rat gefragt und heute bei uns im Studio: Prof. Dr. Dr. Matthias Lochmann. Lehnt euch entspannt zurück und taucht mit uns in die spannende Welt der Fußballforschung ein. Wir klären, warum die neuen Spielformen keine Innovation im eigentlichen Sinne sind und warum Tore eine magische Anziehungskraft besitzen.
Zur EpisodeDie allererste Folge des neuen Kinderfußballpodcasts! Wir sprechen mit Marko Kresić vom VfL Wolfsburg über seine persönliche Fußballgeschichte und warum sich der Kinderfußball strukturell ändern muss. Mit dabei sind die Moderatoren Jan Reiners und Tim Brandes.
Zur EpisodeUnsere Trainer-Community ist ein frei zugänglicher Discord-Chat für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball teilen und in entspannter und freundschaftlicher Atmospähre diskutieren.
Nicht nur die Spielformen werden der Altersklasse und dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst. Jedes Kind sollte mit einem Ball spielen, der für Alter und Körpergröße geeignet ist. Wir erklären euch, mit welchen Bällen ihr spielen und trainieren solltet.
Viele Eltern wissen wenig über den Kinderfußball allgemein, Fußballregeln und ihre Aufgaben im Hobby ihres Kindes. Noch weniger wissen sie über die neue Spielform. Daher ist es wichtig, sie ganz früh und transparent zu informieren, wenn du möchtest, das...
Die Revolution des Kinderfußballs betrifft nicht nur die Spieler*innen, das Trainerteam und die Vereine, sondern auch die Eltern. Durch die Verkleinerung der Spielfelder, dem Aufteilen der Mannschaft in kleine Teams und dem veränderten Turniermodus am Wo...
Österreich setzt tiefgreifende Veränderungen im Kinderfußball um. Die Inititiativen sollen dem Drop-Out entgegenwirken und die Kinder im Nachbarland für den Fußball begeistern. Im Interview erklären uns Leopold Schmid, Juniorentrainer beim SV Horn, und Chri...