Nicht nur die Wettspielformen verändern sich, auch das Training mit Kindern soll neue Maßstäbe setzen und sich stärker an der Welt der Kinder orientieren. Kleine Spielformen rücken in das Zentrum und der Trainer wird zum Architekten des Trainings. Wir stellen euch die beiden wichtigsten Trainingsprinzipien vor.
Eine Blaupause für jeden Verein, der noch keine oder wenig Erfahrung mit den neuen Spielformen hat. Aus dem Elternleben zurück ins Trainerleben. So ging es Markus Hammele, der sich wieder als Trainer engagierte, als seine Kids ins Fußballalter kamen. Er hat die neuen Spielformen kennengelernt, für sich lieben gelernt und im Verein etabliert. Mittlerweile ist er als Minifußballbeauftragter unterwegs und versucht diese Passion an andere Vereine und Trainer:innen zu vermitteln.
Zur EpisodeUiuiui, wir haben NEWS! Und was für welche! Nicht nur hat es Tim als Sidekick für Kickplan in einen Fußballtalk bei SKY geschafft, sondern wir launchen mit euch zusammen heute gleich zwei geheime Projekte: Kickplan Campus und die Community! Hört rein, was genau es mit den beiden Dingen auf sich hat und seid gespannt!
Zur Episode"Ich weiß wie Fußball funktioniert, aber ich weiß nicht, wie ich so etwas mit 3- oder 4-Jährigen mache.", sagte Stefan zu Beginn seiner Karriere als Kindertrainer. Wir sprechen mit Stefan Wessels über seinen Werdegang als Profi-Torwart, warum Kinder spielen müssen und wie sich seine Sichtweise auf den Fußball verändert hat.
Zur EpisodeKleiner Einschub, einfach, weil es ein tolles Thema ist: Wir haben uns noch einmal Thomas Staack in die Sendung geholt, um mit ihm darüber zu reden, wie man eine Trainingseinheit, speziell im Kinderfußball, konzipiert. Seid gespannt auf Polizisten, Räuber, Hexen, Edelsteine und viel Fantasie, wenn es um Spiele geht.
Zur EpisodeUnsere Trainer-Community ist ein frei zugänglicher Discord-Chat für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball teilen und in entspannter und freundschaftlicher Atmospähre diskutieren.
Die Spielform 3 gegen 3 auf 4 Minitore (Funino) hat einen positiven Einfluss auf die Ballaktionen der Kinder und die Entscheidungsfindung im Fußballspiel. Doch lässt sich das in Training und Spiel noch steigern? Welche Effekte haben divergente (auseinanderl...
von Markus Höber, Trainer beim SV Nettelnburg/Allermöhe
von Steffen Walther, Juniorentrainer der SG Grün-Weiß Golm.
Der Kölner Fußballverein Vorwärts Spoho setzt sich für das Thema Nachhaltigkeit im Vereinsleben ein und hat eine eigene AG Nachhaltige Entwicklung gegründet. Er ist der zweite TÜV-zertifizierte Amateurverein für Nachhaltigkeit in Deutschland und mit dem Zuk...