Wie verändert sich der Kinderfußball? Wie halten wir Schritt? Mit ausgewählten Gästen sprechen wir über diese und viele weitere Themen Rund um den modernen Kinderfußball.
Einen Ligabetrieb in den neuen Spielformen aufzubauen, hört sich im ersten Moment doch sehr kompliziert an. Was macht man mit den Ergebnissen? Gibt es überhaupt welche? Wie stellt man sicher, dass alle zufrieden sind und warum macht man sich überhaupt die ganze Mühe? Darüber sprechen wir heute mit Thomas Staack, dem Koordinator der 3-gegen-3-Liga in Köln und Referent für den Mittelrheinischen Fußballverband.
Neue Spielformen im Kinderfußball gibt es in ganz Deutschland - nur überall ein bisschen anders. Wir wollen euch die regionalen Unterschiede und die Spielformen in eurem Landesverband vorstellen.
Trainingsziel: Freie Fußballspiele in Turnierform ermöglichen es allen Kindern, gleichzeitig zu spielen. In verschiedenen Feldformen machen die Kinder viele Spielerfahrungen.
Bei Festivals in den neuen Spielformen gibt es viele kleine Teams, die der Trainer nicht alle betreuen kann. Deshalb werden Eltern als Teambetreuer gebraucht. Wir zeigen euch, worauf ihr achten solltet, um ein guter Teambetreuer zu sein.
Ihr organisierst am Wochenende ein Festival und müsst die Spielfelder aufbauen? Keine Sorge! Wir zeigen euch in einer Bauanleitung, wie ihr 4 Felder in kurzer Zeit errichten und schnell starten könnt.
Viele Vereine scheuen sich vor einem Spielbetrieb in den neuen Spielformen und wöchentlichen Festivals. Wir zeigen euch am Beispiel eines großen Kölner Amateurvereins, wie alle Vereinsmannschaften am neuen Kinderfußball teilnehmen können.
Kinder sollen frei und mit nur wenigen Regeln Fußball spielen. Aber ganz ohne Regeln geht es leider nicht. Am Beispiel der 3 gegen 3-Liga Köln zeigen wir euch, wie ein Regelwerk für den Spielbetrieb in den neuen Spielformen des Kinderfußballs aussehen kann.
Am Beispiel der 3 gegen 3-Liga Köln zeigen wir euch, wie ihr einen kompletten Spielbetrieb für alle Altersklassen in den neuen Spielformen organisieren könnt. Wir erklären euch die Organisationsform und die hilfreichen Tools, um die Übersicht zu behalten un...
Unsere Trainer-Community ist ein frei zugänglicher Discord-Chat für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball teilen und in entspannter und freundschaftlicher Atmospähre diskutieren.