Im Kinderfußball wird nach Jahrgängen gruppiert. Dadurch haben Kinder, die im ersten Quartal oder Halbjahr geboren wurden, einen enormen Entwicklungsvorsprung gegenüber später im Jahr geborenen Kindern. Wie können wir diesen Effekt in Training und Spielbetrieb ausgleichen?
Der Relative Age Effekt (RAE) ist ein unumgänglicher Fakt, dem sich jeder Trainer und jede Trainerin, die mit Heranwachsenden arbeiten stellen muss. Wir reden diese Woche mit Arne Kübek (Leiter der Hannover 96 Fußballschule) darüber, was diesen RAE genau ausmacht, wie man ihn umschiffen kann und warum es wichtig ist überhaupt mal was davon gehört zu haben.
Zur EpisodeUnsere Trainer-Community ist ein frei zugänglicher Discord-Chat für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball teilen und in entspannter und freundschaftlicher Atmospähre diskutieren.
Immer mehr englische Nachwuchstalente finden den Weg in die europäischen Profiligen. Grund genug, dass wir uns mit der Fußballausbildung und dem Juniorenspielbetrieb auf der Insel beschäftigen. Wir haben Tim Kübel interviewt, Doktorand an der Loughborough U...
Das kleine Land Belgien hat viele bekannte Spieler entwickelt, die in europäischen Topligen spielen und für den Erfolg der Nationalmannschaft sorgen. Wir erklären euch das belgische Konzept mit kleinen Spielformen im Kinderfußball und einem "Coaching Switch".
Im Fußballtraining wird oft mit allen Kindern in einem Feld trainiert. Mit dem 2-Felder-Prinzip zeigen wir euch einen Gegenentwurf und erklären, wie Trainer mit großen Gruppen alleine trainieren können.
Mit 1 gegen 1-Spielen helfen wir Kindern, die Dribbeltechnik spielerisch und spielnah zu erlernen. Gestartet werden kann variabel aus immer neuen Positionen von Angreifer und Verteidiger.