Jan Hebding ist Trainer und Leiter der Fußballschule des FV Lörrach-Brombach an der Grenze zur Schweiz. Im Interview erklärt er uns, wie er die Kinder im Training durch viel Spielen motiviert und sein Training ausschließlich in Spielformen gestaltet.
"Wer alles im Griff hat, hat die Hände nicht frei!" Dieser Satz beschreibt perfekt die Thematik, um die es in dieser Folge geht. Wir sprechen mit Damir Dugandzic über Kinderfußball, Bolzplatzkultur, Straßenzocken und wieso freie Spielformen das Rückgrat guten Trainings sind. Er berichtet uns frisch aus der Ideenschmiede zum Thema "Mehr Bolzen für Kinder" und wie das in der Lebensrealität der Kinder verankert werden kann. Die Flutlichtanekdote in der Folge ist nicht nur hörens-, sondern auch nachahmenswert!
Zur EpisodeDie allererste Folge des neuen Kinderfußballpodcasts! Wir sprechen mit Marko Kresić vom VfL Wolfsburg über seine persönliche Fußballgeschichte und warum sich der Kinderfußball strukturell ändern muss. Mit dabei sind die Moderatoren Jan Reiners und Tim Brandes.
Zur EpisodeUnsere Trainer-Community ist ein frei zugänglicher Discord-Chat für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball teilen und in entspannter und freundschaftlicher Atmospähre diskutieren.
Das eBook Training im Kinderfußball stellt die Trainingsprinzipien mit Kindern, eine einfache, spielorientierte Trainingsstruktur und 50 Spiel- und Übungsformen vor.
Es geht auch ohne Fußball! Heute organisieren wir eine Kinderolympiade mit lustigen Spielen.
DFB-Sportdirektor Hannes Wolf und das DFB-Kompetenzteam haben sich die Verbesserung des Kinder- und Jugendtrainings in Deutschland zur Aufgabe gemacht. Die Inhalte der Trainingsphilosophie stellen wir euch zusammenfassend vor.
Trainingsziel: In kleinen Spielformen mit einem Wechsel der Spielrichtung erlernen Kinder das schnelle Umschalten und das Treffen wichtiger Spielentscheidungen.