David Baird hat für seine Trainingsidee Scoreboard Soccer eine Website mit vielen frei zugänglichen Inhalten eingerichtet.
Trainer Consulting – hört sich zunächst wie das Kind von Bankendeutsch und Breitensport an, ist aber eine ausgezeichnete Idee. Erfahrenere Trainer:innen unterstützen andere Trainer:innen bei der Verbesserung ihres Trainings durch Feedback und Austausch. Wir sprechen mit Uli Liebsch über diesen Ansatz in der DEL, den er als Nachwuchskoordinator, erfahrener Spieler und Trainer beruflich verfolgt.
Zur EpisodeWas sind Multiplikatoren im Kinderfußball, wofür braucht man sie und was hat das Ganze mit dem Bayrischen Fußballverband zu tun? Das und vieles mehr erklärt uns Simone Vogler. Mit ihr sprechen wir über die Entwicklung der bayrischen Vereine in Bezug auf den Kinderfußball, welche Tipps sie Vereinen mitbringt und wie sie sich immer mutig allen Fragen stellt. Ihre Devise: "Ich möchte gerne die Chance bekommen, die Menschen von dem System zu überzeugen. Wenn sie danach immer noch nicht möchten, haben sie sich zumindest mit dem Thema ordentlich auseinandergesetzt."
Zur EpisodeUnsere Trainer-Community ist ein frei zugänglicher Discord-Chat für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball teilen und in entspannter und freundschaftlicher Atmospähre diskutieren.
Immer mehr englische Nachwuchstalente finden den Weg in die europäischen Profiligen. Grund genug, dass wir uns mit der Fußballausbildung und dem Juniorenspielbetrieb auf der Insel beschäftigen. Wir haben Tim Kübel interviewt, Doktorand an der Loughborough U...
Das kleine Land Belgien hat viele bekannte Spieler entwickelt, die in europäischen Topligen spielen und für den Erfolg der Nationalmannschaft sorgen. Wir erklären euch das belgische Konzept mit kleinen Spielformen im Kinderfußball und einem "Coaching Switch".
Im Fußballtraining wird oft mit allen Kindern in einem Feld trainiert. Mit dem 2-Felder-Prinzip zeigen wir euch einen Gegenentwurf und erklären, wie Trainer mit großen Gruppen alleine trainieren können.
Mit 1 gegen 1-Spielen helfen wir Kindern, die Dribbeltechnik spielerisch und spielnah zu erlernen. Gestartet werden kann variabel aus immer neuen Positionen von Angreifer und Verteidiger.