von Maren Fey, Kindertrainerin beim FSV Trier-Tarforst
"Na komm, steh auf, da ist doch nichts passiert!", ist ein Satz den wahrscheinlich absolut jeder von uns schon mal im Training oder Spiel gesagt hat. Was dieser Satz allerdings bewirkt, ist uns häufig gar nicht bewusst. Wir sprechen mit Lea Wedewardt darüber, wie wir Kinder besser ansprechen können und wie einfach es sein kann ihnen ein gutes Gefühl bei schwierigen Situation zu geben.
Zur Episode"Ich weiß wie Fußball funktioniert, aber ich weiß nicht, wie ich so etwas mit 3- oder 4-Jährigen mache.", sagte Stefan zu Beginn seiner Karriere als Kindertrainer. Wir sprechen mit Stefan Wessels über seinen Werdegang als Profi-Torwart, warum Kinder spielen müssen und wie sich seine Sichtweise auf den Fußball verändert hat.
Zur EpisodeUnsere Trainer-Community ist ein frei zugänglicher Discord-Chat für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball teilen und in entspannter und freundschaftlicher Atmospähre diskutieren.
Immer mehr englische Nachwuchstalente finden den Weg in die europäischen Profiligen. Grund genug, dass wir uns mit der Fußballausbildung und dem Juniorenspielbetrieb auf der Insel beschäftigen. Wir haben Tim Kübel interviewt, Doktorand an der Loughborough U...
Das kleine Land Belgien hat viele bekannte Spieler entwickelt, die in europäischen Topligen spielen und für den Erfolg der Nationalmannschaft sorgen. Wir erklären euch das belgische Konzept mit kleinen Spielformen im Kinderfußball und einem "Coaching Switch".
Im Fußballtraining wird oft mit allen Kindern in einem Feld trainiert. Mit dem 2-Felder-Prinzip zeigen wir euch einen Gegenentwurf und erklären, wie Trainer mit großen Gruppen alleine trainieren können.
Mit 1 gegen 1-Spielen helfen wir Kindern, die Dribbeltechnik spielerisch und spielnah zu erlernen. Gestartet werden kann variabel aus immer neuen Positionen von Angreifer und Verteidiger.