Die Revolution des Kinderfußballs betrifft nicht nur die Spieler*innen, das Trainerteam und die Vereine, sondern auch die Eltern. Durch die Verkleinerung der Spielfelder, dem Aufteilen der Mannschaft in kleine Teams und dem veränderten Turniermodus am Wochenende ist die Unterstützung der Eltern mehr denn je gefordert. Diese 5 Faktoren helfen dir, eine wertschätzende Kommunikation mit den Spielereltern aufzubauen und eine entspannte Zusammenarbeit zu entwickeln, damit sie dich und ihr Kind kompetent im Kinderfußball unterstützen.
Im letzten Teil unserer Reihe zum Thema Nachwuchsleistungssport nehmen wir noch einmal die Elternperspektive ein und haben uns dazu noch einmal Susanne Amar eingeladen. Sie berichtet über ihre Erlebnisse als Person, die vorher nicht mit Fußball in Kontakt gekommen ist und darüber, wie sie und Joschua, ihr Sohn, die Zeit im Nachwuchsleistungszentrum wahrgenommen haben.
Zur EpisodeWird man unvorbereitet in das Leben als Nachwuchsprofi-Elternteil geworfen, steht man vor großen Aufgaben und weiß oftmals nicht so recht, worauf man sich jetzt genau eigentlich eingelassen hat. So ging es auch Susanne Amar, die nach ihrer Erfahrung mit einem Nachwuchsprofi als Sohn als Kommunikationscoach tätig wurde und nun Vereinen und Trainer:innen hilft in besseren Kontakt mit den Eltern zu treten.
Zur EpisodeUnsere Trainer-Community ist ein frei zugänglicher Discord-Chat für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball teilen und in entspannter und freundschaftlicher Atmospähre diskutieren.
Die Spielform 3 gegen 3 auf 4 Minitore (Funino) hat einen positiven Einfluss auf die Ballaktionen der Kinder und die Entscheidungsfindung im Fußballspiel. Doch lässt sich das in Training und Spiel noch steigern? Welche Effekte haben divergente (auseinanderl...
von Markus Höber, Trainer beim SV Nettelnburg/Allermöhe
von Steffen Walther, Juniorentrainer der SG Grün-Weiß Golm.
Der Kölner Fußballverein Vorwärts Spoho setzt sich für das Thema Nachhaltigkeit im Vereinsleben ein und hat eine eigene AG Nachhaltige Entwicklung gegründet. Er ist der zweite TÜV-zertifizierte Amateurverein für Nachhaltigkeit in Deutschland und mit dem Zuk...