Cover-Grafic Füxxe Cup U7
Füxxe Cup U7
Fläminger Füxxe
Wollin
Samstag, 28.10.2023 – 10:00 Uhr
Altersbereich: 2017/2018/2019
10 € pro Team-Ticket (3-6 Spieler)
Anmeldefenster geschlossen

Füxxe Cup U7


Ansprechpartner

Stephan Sehl

Mo-Fr 10-18 Uhr

Michael Bier

Jederzeit

Logo Fläminger Füxxe
Veranstaltungsdaten
Fläminger Füxxe
Sa, 28.10.2023 – 10:00 Uhr
Mi. 25.10.2023 – 10:00 Uhr
Dr. Richard Sorge Str. 4, 14778, Wollin, DE

PARKPLATZ
Parkplätze
Nahgelegene Parkplätze in ausreichender Anzahl.
OEFFIS
Öffentliche Verkehrsmittel
Haltestellen in der Nähe der Sportanlage.
UNTERSTAND
Unterstand
Unterstände für Zuschauer vorhanden.
WC
Toiletten für Zuschauer
WC für Zuschauer vorhanden.
WC
Toiletten für SpielerInnen
WC für SpielerInnen vorhanden.
GETRENNTE_UMKLEIDEN
Jungen- und Mädchenumkleiden
Getrennte Umkleidekabinen für Jungen und Mädchen.
DUSCHE
Duschen
Duschmöglichkeiten für SpielerInnen vorhanden.
KALTGETRAENKE
Kalte Getränke
Erfrischungsgetränke können erworben werden.
WARME_GETRAENKE
Warme Getränke
Warme Getränke wie Kaffee können erworben werden.
KUCHEN
Kuchen/Kekse/Waffeln
Snacks werden angeboten.
WARMES_ESSEN
Warme Speisen
Warmes Essen wird angeboten.
HUND
Hunde erlaubt
Hunde sind angeleint an der Sportanlage erlaubt.
SPIELPLATZ
Spielplatz/Geschwisterbeschäftigung
Geeignete Spielmöglichkeiten in der Nähe..

Spielform:

Funino klassisch

Zeitlicher Rahmen:
10:00 Uhr - ca. 14:00 Uhr

Modus:
Turnierform mit Gruppenphase
4 Gruppen mit je 4 Mannschaften

Spielzeit:

Spielzeit 7 Minuten

Detailinformationen:

Es wird Medallien für jedes Kind sowie Pokale für den 1. - 3. Platz geben.

Variante:  3vs3 auf 4 Tore

Aktive Spieler*innen pro Team: 3 

Maximale Spieler*innen pro Team: 6 

Tore pro Spielfeld: 4 

Spielfeldmaße: Ca. 24*35 Meter 


Erläuterung zu Toren:   

  • Es wird auf vier Minitore (1-2 m. breit) gespielt, wobei jedes Team zwei Angriffs- und zwei Verteidigungstore hat.  
  • Die Größe der Tore sollte pro Spielfeld gleich sein, kann aber von Spielfeld zu Spielfeld variieren.  
 
Spieleröffnung:  

  • Anstoß: Der Ball wird mittig im Spielfeld platziert. Die jeweiligen Spieler stehen an Ihrer Grundlinie. Mit Anpfiff ist das Spiel freigegeben und der mittig platzierte Ball, kann erobert werden.
 
Ball im Aus:  

  • Es gibt keinen Einwurf oder Abstoß. Bei einem Seitenaus oder Toraus wird der Ball mit einem Pass oder mit einem Dribbling ins Spiel zurückgebracht. Dabei müssen sämtliche Gegenspieler*innen mind. 3m entfernt sein. 
 
Eckball:  

  • Ein Eckball wird außerhalb der Schusszone (vom Schusszonen-Hütchen) wie ein „Ausball“ ausgeführt. Der Abstand muss auch hier mind. 3 Meter betragen.  
  • Tore dürfen nicht direkt geschossen werden. 
 
Tor: 

  • Ein Tor ist nur dann gültig, wenn sich der/die Torschütz*in beim Torschuss innerhalb der Schusszone (diese wird außen mit andersfarbigen Hütchen und auf dem Spielfeld mit Plättchen, 6 Meter vor der Torauslinie markiert) befindet. 
  • Ein Tor ist nur dann gültig, wenn nach jedem „Ausball“ (dazu gehört auch das eigene Tor) mindestens ein Pass gespielt wird.
  • Das Team, welches ein Tor kassiert hat, kann darauf bestehen, dass das gegnerische Team sich hinter die Schusszone zurückzieht, oder einen schnellen Gegenangriff starten. (Bei Torabstoß gilt die gleiche Regel). 
  
Besonderheiten:  

  • Es wird ohne TW gespielt. Niemand darf Hand nehmen! 
  • Liegt ein Team mit 3 oder mehr Toren zurück, darf es eine/n 4. Spieler*in aufs Feld schicken, bis die Differenz von 3 Toren Unterschied wieder aufgeholt ist. 
 
Foulspiel:   

  • Das gefoulte Team erhält den Ball in der eignen Hälfte und das Spiel läuft ununterbrochen weiter (möglichst viel effektive Spielzeit generieren) 
 
Schiedsrichter*innen:   

  • Es gibt keinen Schiedsrichter*innen. 
  • Die Kinder entscheiden eigenständig!