Cover-Grafic F-Jugend  in Frankfurt (Oder) "Fußball 3"
F-Jugend in Frankfurt (Oder) "Fußball 3"
VJA FLB - Kinderfußball
15230 Frankfurt (Oder)
Samstag, 29.04.2023 – 16:00 Uhr
Altersbereich: 2014/2015
kostenlos pro Team-Ticket (3-5 Spieler)
Anmeldefenster geschlossen

F-Jugend in Frankfurt (Oder) "Fußball 3"


Ansprechpartner

Claudia Angelski - Kinderfußball FK Havelland + Kickplan

Bitte auf den AB sprechen mit Namen, Verein, um was es geht. Ich rufe dann ab Nachmittags/Abends zurück.

Ticketstornierungen oder Kickplanänderungen bitte über Kickplan.de kommunizieren.

Keine WhatsApp für Arbeitsaufträge verwenden!

Martin Jurk - Kinderfußball - FLB VJA -Ansprechpartner

08:00 - 18:00 Uhr

Kathrin Moller - Kinderfußball FK Ostbrandenburg

08:00 - 18:00 Uhr

Logo VJA FLB - Kinderfußball
Veranstaltungsdaten
Sa, 29.04.2023 – 16:00 Uhr
Di. 25.04.2023 – 16:00 Uhr
Buschmühlenweg 172, 15230, Frankfurt (Oder), DE

PARKPLATZ
Parkplätze
Nahgelegene Parkplätze in ausreichender Anzahl.
OEFFIS
Öffentliche Verkehrsmittel
Haltestellen in der Nähe der Sportanlage.
UEBERDACHTE_TRIBUENE
Überdachte Sitzplatztribüne
Sitzplätze mit Überdachungen für Zuschauer.
UNTERSTAND
Unterstand
Unterstände für Zuschauer vorhanden.
WC
Toiletten für Zuschauer
WC für Zuschauer vorhanden.
WC
Toiletten für SpielerInnen
WC für SpielerInnen vorhanden.
SAMMELUMKLEIDEN
Sammelumkleiden für SpielerInnen
Gemeinsame Umkleidekabinen vorhanden.
GETRENNTE_UMKLEIDEN
Jungen- und Mädchenumkleiden
Getrennte Umkleidekabinen für Jungen und Mädchen.
KALTGETRAENKE
Kalte Getränke
Erfrischungsgetränke können erworben werden.
WARME_GETRAENKE
Warme Getränke
Warme Getränke wie Kaffee können erworben werden.
KUCHEN
Kuchen/Kekse/Waffeln
Snacks werden angeboten.
WARMES_ESSEN
Warme Speisen
Warmes Essen wird angeboten.

Wir spielen Fußball-3 (3 aktive Spieler und max. 2 Rotationsspieler) in der Basis-Spielform.

Die neuen Spielformen für Junioren/Innen sind in aller Munde 

Nach Beschlussfassung des DFB-Bundesjugendtag im März 2022 gelten ab der Saison 2024/25 gelten in den Altersklassen der G- bis E-Junioren neue Spielformen. Ziel ist es, den Spaß am Fußball nachhaltig zu fördern. 
In der G-Jugend wird dann verbindlich im Zwei-gegen-Zwei oder Drei-gegen-Drei auf vier Minitore gespielt. In der F-Jugend wird ebenfalls das Drei-gegen-Drei empfohlen, alternativ ist auch ein Vier-gegen-Vier oder Fünf-gegen-Fünf möglich. In der E-Jugend wird fest zum Fünf-gegen-Fünf bis maximal Sieben-gegen-Sieben übergegangen, in dieser Altersklasse erfolgt auch der stufenweise Übergang zum Einsatz von Kleinfeldtoren und Torhüter*innen. Um den Leistungsdruck zu minimieren und die sportliche Entwicklung der Kinder stärker in den Vordergrund zu rücken, wird in der G- und F-Jugend keine Meisterschaftsrunde ausgetragen. Stattdessen sind Spielenachmittage und Festivals mit mehreren Mannschaften und Spielfeldern vorgesehen. 

Um die Vereine auf diese Veränderungen vorzubereiten und zu unterstützen, fand auf Einladung des Fußball Landesverband Brandenburg am 01.04. im Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg die erste Leuchtturmveranstaltung statt. Viele Kinder aus der Altersklasse der F-Junioren/Innen inklusive Betreuung sind der Einladung gefolgt. Die Kids hatten riesigen Spaß, pro Runde wurden 7 Spiele gespielt. Niemand wollte früher nach Hause. Die neue Spielform im Kinderfußball sorgte für viele Ballkontakte und viele Tore, sodass eine gute Stimmung im "Karli" herrschte. 

Wer sich einmal selber vor Ort ein Bild machen möchte oder mit einer Mannschaft teilnehmen möchte, ist in Frankfurt (Oder) genau richtig.
Weitere Termine sind in Planung und werden rechtzeitig kommuniziert.
 
Für Fragen zu den neuen Spielformen steht euch Martin Jurk aus dem Verbandsjugendausschuss gerne zur Verfügung.  Tel.: 0174/3065197

Links zum Thema:
  1. https://www.flb.de/seite/564460/kinderfu%C3%9Fball.html
  2. https://www.dfb.de/neue-spielformen-im-kinderfussball/