Trainingsziel: In Dribbelspielen ermutigen wir Kinder, ihre Dribbeltechnik spielerisch zu verbessern. Kreatives Dribbeln erfordert viele Freiheiten und nur wenige Zielvorgaben.
Trainingsziel: In Staffelwettbewerben helfen wir Kindern, ihre Schnelligkeit zu verbessern. Sie können vielseitig und spielorientiert gestaltet werden und motivieren die Kinder zu hohem Tempo.
Trainingsziel: Staffelwettbewerbe motivieren die Kinder und erhöhen das Tempo. Staffeln können als Bewegungsspiele, Dribbelspiele oder Torschussspiele mit kombinierten Technikaufgaben angeboten werden.
von Markus Höber, Trainer beim SV Nettelnburg/Allermöhe
von Steffen Walther, Juniorentrainer der SG Grün-Weiß Golm.
Trainingsziel: In Torschussspielen helfen wir Kindern, schrittweise eine gute Schusstechnik zu entwickeln. Der Torschuss kann in jedem Alter mit beiden Füßen geübt werden. Am besten ist, wenn alle Kinder zeitgleich schießen dürfen.
Trainingsziel: Sportübergreifende Spiele fördern Zusammenspiel und Teamwork. Sie sorgen für eine allgemeinsportliche Ausbildung und stimmen die Kinder auf die Trainingseinheit ein.
von Markus Höber, Trainer beim SV Nettelnburg/Allermöhe
von Johannes Jaschke, Juniorentrainer beim SV Häg-Ehrsberg (Südschwarzwald)
Trainingsziel: In 1 gegen 1-Spielen helfen wir Kindern, mutig und kreativ das Überwinden von Gegenspielern zu lernen. Mehrere Entscheidungsmöglichkeiten (z. B. 2 Tore) erleichtern die Aufgabe für die Angreifer und schaffen viele Erfolgserlebnisse.
Trainingsziel: In Fangspielen helfen wir Kindern, ihre Schnelligkeit und Laufgeschicklichkeit zu verbessern. Gefangene können zusätzliche Fänger werden und das Spiel für die Läufer erschweren.
von Yannic Drechsler, Juniorentrainer von RB Leipzig, Mitglied der AG Kinderfußball im Sächsischen Fußballverband und Ansprechpartner Minifußball im Fußballverband der Stadt Leipzig.
von Dr. Sebastian Schwab, DFB-Stützpunkttrainer, von der Deutschen Sporthochschule Köln
Trainingsziel: In Torschussrundläufen können wir neben dem Torschuss zusätzliche Techniken trainieren wie etwa Passen und Mitnahme.
Trainingsziel: In Torschussrundläufen können wir neben dem Torschuss zusätzliche Techniken trainieren wie etwa Passen und Mitnahme.
von der justfootball Academy. Weitere Spielformen und Videos findet ihr auf justfootball.tv und der Plattform Coaching Zone.
von der Fohlen-Fußballschule
von der Fohlen-Fußballschule
von Markus Höber, Trainer beim SV Nettelnburg/Allermöhe
Trainingsziel: In freien Fußballspielen mit Bambini können wir viele verschiedene Bälle einsetzen. Viele Bälle sorgen für viele Ballaktionen der Kinder und viele Treffer.
Trainingsziel: Freie Fußballspiele gehören in jedes Training. Als Trainer können wir immer wieder auf unterschiedliche Tore spielen lassen, um neue Spielsituationen zu ermöglichen.
von Markus Höber, Trainer beim SV Nettelnburg/Allermöhe
von Markus Höber, Trainer beim SV Nettelnburg/Allermöhe
Trainingsziel: In einfachen Fangspielen helfen wir Kindern, ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit zu verbessern. Gefangene können Zusatzaufgaben ausführen oder von Mitspielern befreit werden.
Trainingsziel: In Bewegungsspielen können wir Koordinations- und Techniktraining miteinander verbinden. Die Kinder verbessern ihre Schnelligkeit, Geschicklichkeit und in der Zusatzaufgabe eine Fußballtechnik.